Herzlich willkommen
auf den folgenden Seiten finden Sie Informatives über unseren Verein und seine Aktivitäten.
Wir sehen unsere Aufgabe darin, interessierte Menschen das Leben und Verhalten unsere Bienen näherzubringen und den erfahrenen Imker mit aktuellen Themen rund um die Imkerei zu unterstützen. Dabei steht bei unserer Arbeit das „Tierwohl“ immer an erster Stelle. Wir sind für alle Bienenrassen und Beutesysteme aufgeschlossen und beraten neutral.
kommende Veranstaltungen
- 03.02.2023 (19:00 Uhr) : Jahreshauptversammlung
- 03.03.2023 (19:30 Uhr) : Imkerstammtisch - Bio Imkerei Bickel, konventionell war gestern!
- 12.03.2023 (10:30 Uhr) : Auswinterung, Reinigung
letzte Blogeinträge
Für alle die gerne einmal das einschlagen eines Kunstschwarms in eine Beute sehen wollen, haben wir hier ein kleines Video erstellt welches die einzelnen Schritte …
Um unsere interessierten Imker, welche noch keine Bienen halten den Start in die Imkerei zu vereinfachen, erhalten alle Jungimker die unseren Imkerverein beigetreten sind einen …
Am Sonntag den 15.5.22 stand die diesjährige Königinnenzucht an. Diesmal stellten wir die Zucht von Jungköniginnen im weiselrichtigen Volk vor. Hierbei wird ein Volk in …
In den letzten beiden Praxisterminen wurde versucht die Pollenmenge durch angepasste Brutflächen zu steuern. Dabei engt man das Brutnest so kompakt wie möglich ein, um …
Beim Imkerstammtisch am 1.4.22 besuchte uns Imkermeisterin Heike Aumeier aus dem Bayr. Wald. Sie hatte einige spannende Punkte für uns dabei.Unter anderem erklärte sie uns …
Aktuell gilt es die Futtermenge zu kontrollieren und die Pollenmenge im Brutnest zu steuern. Dazu werden die Brutwaben ca. 14 Tage nach dem Schieden kontrolliert. …